Sprache auswählen

Webinare (Entwicklungszusammenarbeit)

coaching.pngIhre Herausforderung: 

Sie und/oder Ihr Team sind an der Planung und Durchführung von Projekten im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit interessiert oder bereits damit betraut. Sei es, dass Sie Fördermittel bei Agenturen und Gebern beantragen wollen oder dass Sie bereits ein Projekt durchführen: Sie werden schnell feststellen, dass Sie und Ihr Team Projektmanagementfähigkeiten benötigen, die sich in der Entwicklungszusammenarbeit von anderen Bereichen unterscheiden. SDG-basierte Rahmenwerke verwenden andere Formulierungen, andere Konzepte und Strategien, andere Wege, Partner einzubeziehen und vor allem andere Werkzeuge und Instrumente!

Unabhängig davon, wie erfahren Sie im Projektmanagement sind, es viel zu verstehen, zu lernen und noch mehr zu üben, wenn Sie Projekte durchführen, die oft mit öffentlichen Mitteln finanziert werden.

Unsere Lösung

Basierend auf unserer mehr als 30-jährigen Erfahrung in der Planung, dem Management und der Umsetzung von Projekten der Entwicklungszusammenarbeit sowie deren Monitoring und Evaluierung bieten wir eine Reihe von Webinaren zu praktischen, teamorientierten und anwendbaren Instrumenten und Techniken an, um Ihre Fertigkeiten zu stärken.

Die Webinare sind kurze, maßgeschneiderte "Kompetenz-Blocks" (und damit viel praktischer als reine Knowledge-Nuggets), die darauf abzielen, Sie mit den Werkzeugen und Fähigkeiten auszustatten, die Sie für Projekte der Entwicklungszusammenarbeit benötigen. In intensiven, interaktiven 8 Stunden werden Sie in der Lage sein, neue Werkzeuge und Fähigkeiten für die dringendsten Themen anzuwenden, die für Ihre Teamleistung und den Projekterfolg vorrangig sind!

Ihre Vorteile

Zeit und Ressourcen sind begrenzt, Sie brauchen keine stundenlangen Präsentationen und reine Theorie. Melden Sie sich nur für das Webinar an, das für das Problem relevant ist, das Sie und Ihr Team lösen müssen.

  • Bringen Sie Ihr Projekt, Ihre Herausforderung und Ihre Bedarfe mit und wir werden mit Ihnen an Ihren Beispielen arbeiten
  • Sie lernen Werkzeuge kennen, die Sie sofort anwenden können und nicht nur reine Theorie
  • Sie erhalten Coaching bei der Anwendung der neuen Fähigkeiten und Werkzeuge im Anschluss an die Webinare
  • Sie erhalten ein Zertifikat, mit dem Sie nachweisen können, dass Sie in der Lage sind, einen Mehrwert für das Projekt zu schaffen.
  • Kombinieren Sie Webinare nach Ihrem Bedarf, um mehr zu erfahren... und noch mehr.

Unser Angebot

Alle Webinare haben gemeinsam und beinhalten:

  • zwei dreistündige Webinar-Sitzungen online als Gruppentraining mit 8 bis maximal 12 Teilnehmern
  • eine Pause zwischen den beiden Sitzungen (in der Regel ein Tag), in der Sie üben, in Ihrem Team diskutieren und Ihre Kenntnisse vertiefen können
  • zwei einstündige Nachbereitungssitzungen, um Ihre Fragen aus der täglichen Praxis zu beantworten
  • ein moderiertes Online-Forum mit unseren Experten und Ihren Mitstreitern/Ihrem Team im Anschluss (für mindestens einen Monat)
  • PDF-Material für die praktische Anwendung nach dem Webinar
  • Alle Webinare auf Deutsch oder English (weitere Sprachen auf Anfrage möglich)

Die Webinar-Themen

  • Projektplanung – Rahmenbedingungen und Ziele

    Die Herausforderung
    Sie planen ein Projekt der Entwicklungszusammenarbeit (z.B. auch, um einen Antrag zustellen) und wollen Ihr Projekt klar, für alle Partner verständlich, logisch und vor allem zielorientiert und messbar planen. Sie müssen daher die Bedarfe analysieren und Ziele planen.

    Inhalte
    Im Webinar "Projektplanung - Rahmenbedingungen und Ziele" erhalten Sie einen Überblick über die notwendigen Methoden, Schritte und Tools und können Ihr Projekt anschließend zielorientiert und basierend auf den Rahmenbedingungen erfolgreich so planen, dass Sie wirklich etwas bewirken können.

    Tools
    Im Webinar erlernen und testen Sie die Nutzung der Tools
    - Problembaum-Analyse
    - Theory of Change / Results Model
    - LogFrame / Wirkungsmatrix / PPM / PPÜ

  • Projekte verstehen - Zusammenhänge erkennen

    Die Herausforderung
    Sie übernehmen ein Projekt, das bereits geplant wurde. In der Regel erhalten Sie das Design als LogFrame (logical framework), Wirkungsmatrix, Projektplanungsmatrix oder -übersicht. Was aber bedeutet dieses? Wo liegt die berühmte Logik in der Planung?

    Inhalte
    Im Webinar "Projekte verstehen – Zusammenhänge erkennen" erhalten Sie einen Überblick über die bekanntesten Projektdesign-Tools und lernen diese zu verstehen, zu lesen und für sich in der Umsetzungsplanung und Erfolgsmessung zu nutzen. Ziele, Ergebnisse, Indikatoren, Verifizierungsquellen, Annahmen werden erklärt.

    Tools
    Im Webinar erlernen und testen Sie die Nutzung der Tools
    - Wirkungsmatrix (lesen uns verstehen)
    - LogFrame (lesen uns verstehen)
    - Projektplanungsmatrix (lesen uns verstehen)

  • Projekte entwickeln – Das Design

    Die Herausforderung
    Sie planen ein Projekt in der Entwicklungszusammenarbeit (z.B. auch, um einen Antrag zustellen) und wollen Ihr Projekt klar, für alle Partner verständlich, logisch und vor allem zielorientiert und messbar planen. Sie brauchen daher einen sog. LogFrame oder eine Zielmatrix, bzw. Projektplanungsübersicht.

    Inhalte
    Im Webinar "Projektdesign entwickeln– Das Design" erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Tools zur Darstellung eines Projektes. Sie erlernen ein eigenes Projektdesign logisch, messbar und erfolgsorientiert zu erstellen, so dass Sie Ihr Projekt anschließend zielorientiert, schlüssig und realistisch so planen, dass Sie es später immer wieder nachprüfen, steuern und erfolgreich durchführen können. Ziele, Ergebnisse, Indikatoren, Verifizierungsquellen, Annahmen werden definiert.

    Tools
    Im Webinar erlernen und testen Sie die Nutzung der Tools
    - Wirkungsmatrix (erstellen)
    - LogFrame (erstellen)
    - Projektplanungsmatrix (erstellen)

  • Projekt Monitoring – Erfolge messen

    Die Herausforderung
    Projektergebnisse und Wirkungen müssen messbar sein. Sie, Ihre Partner und die Geldgeber, erwarten Rechenschaft und Sie wollen Ihr Projekt zum Erfolg steuern.

    Inhalte
    Im Webinar " Projekt Monitoring – Erfolge messen" erhalten Sie einen Überblick über die notwendigen Methoden, Schritte und Tools und können Ihre Projekterfolge zur Steuerung anschließend messen und die Daten für die Rechenschaftslegung nutzen.

    Tools
    Im Webinar erlernen und testen Sie die Nutzung der Tools
    - OECD Kriterien
    - Monitoring Strategie
    - Monitoring Plan
    - LogFrame als Monitoringinstrument

  • Aktivitäten und Zeitplanung - Umsetzen

    Die Herausforderung
    Sie haben schon einen LogFrame und wollen Ihr Projekt einen Jahres- Operationsplan entwickeln, damit alle Partner die im Projektdesign stehenden Zwischenziele und Indikatoren erreichen können. Sie brauchen dafür eine Aktivitätenplanung zur praktischen Umsetzung.

    Inhalte
    Im Webinar "Aktivitäten und Zeitplanung - Umsetzen" erhalten Sie einen Überblick über die notwendigen Methoden, Schritte und Tools und können Ihre Aktivitäten anschließend zielorientiert und basierend auf den Rahmenbedingungen und Ressourcen erfolgreich so planen, dass Sie und Ihre Teammitglieder eine gute Orientierung und wichtige Meilensteine zur Verfügung haben.

    Tools
    Im Webinar erlernen und testen Sie die Nutzung der Tools
    - Gantt Diagramm
    - Critical-Path Analysis
    - Prioritäten Matrix

  • Stakeholder Management – Gemeinsam mit Partnern

    Die Herausforderung
    Sie planen ein Projekt der Entwicklungszusammenarbeit und/oder wollen in Ihr Projekt alle wichtigen Partner zielorientiert miteinbeziehen, erfolgreich kommunizieren und erfolgreich agieren. Sie brauchen dafür einen tieferen Überblick und Wissen über die Partner und klare Strategien.

    Inhalte
    Im Webinar "Stakeholder Management – Gemeinsam mit Partnern" erhalten Sie einen Überblick über die notwendigen Methoden und Tools und können Ihre Stakeholder anschließend zielorientiert und basierend auf den Rahmenbedingungen erfolgreich so managen, dass sie gemeinsam effektiv zum Erfolg beitragen können.

    Tools
    Im Webinar erlernen und testen Sie die Nutzung der Tools
    - Stakeholder Landkarte
    - Stakeholder Expectation Matrix
    - Power-Interest Matrix

  • Capacity Development – Kapazitäten entwickeln

    Die Herausforderung
    In den meisten Projekten geht es nicht um Investitionen und Sachgüter, sondern um Kapazitätenentwicklung bei Menschen, in Organisationen oder Verbesserung der Rahmenbedingungen. Doch wie kann man dieses „Capacity Development“ strategisch planen und alle Anforderungen berücksichtigen? .

    Inhalte
    Im Webinar "Capacity Development – Kapazitäten entwickeln" erhalten Sie einen Überblick über die drei Ebenen des Capacity Development und die notwendigen Methoden, Schritte und Tools, um eine entsprechende Strategie zu entwickeln, die über reine Lernangebote weit hinaus geht und nachhaltig wirkt.

    Tools
    Im Webinar erlernen und testen Sie die Nutzung der Tools
    - SWOT
    - PESTL
    - Capacity Development Strategie

  • Im interkulturellen Kontext arbeiten

    Die Herausforderung
    Projekte der Entwicklungszusammenarbeit sind von Natur aus international und damit kommt es auch zu interkulturellen Herausforderrungen im Team und zwischen Partnern, zu unterschiedlichen Werten, Arbeitsstilen oder in der Kommunikation. Sie müssen ihr internationales Team motivieren und zum Erfolg führen.

    Inhalte
    Im Webinar "Im interkulturellen Kontext arbeiten" erhalten Sie einen Überblick über die verschieden Kulturdimensionen und deren Grundsätze. Mit den notwendigen Ansätzen und Tools können Sie und Ihr Projektteam anschließend im neuen, herausfordernden und diversen Kontext zielorientiert und motiviert sich ergänzen, und Diversität als Stärke nutzen.

    Tools
    Im Webinar erlernen und testen Sie die Nutzung der Tools
    - Kulturdimensions-Analyse
    - Leadership-Analyse

Trainer

Sie werden über das gesamte Webinar von einem Trainer bzw. einer Trainerin begleitet mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Themenbereich in der Praxis und umfassenden Erfahrungen mit Online-Webinaren.

Technik

Technisch basieren alle Webinare auf Microsoft®  Teams™. Alle Teilnehmenden werden in ein Team eingeladen, in dem Sie auch Dateien teilen können und sich in der Selbstlernphase und im Coaching austauschen können. Wir benötigen dafür eine e-Mail Adresse aller Teilnehmenden (auch im Browser möglich). Darüber hinaus verwenden wir ConceptBoard™ und Mentimeter™ (in beiden Fällen keine Anmeldung erforderlich). 

Kosten

Die Webinare bestehen (wenn nicht anders vereinbart) aus:

  • zwei 3-stündige Online-Webinare zu mit Ihnen vereinbarten Zeiten für die Gesamtgruppe 
  • Gruppenaufgabe und Übungen für die Selbstlernphase (ca. ein Tag zwischen den Webinaren)
  • Zwei follow-up Gruppencoachings online zu mit Ihnen vereinbarten Terminen (ca. je eine Stunde)
  • Individuelles Coaching asynchron in MS-Teams
  • Nutzung der Lernumgebung für die Teilnehmende für einen Monat nach dem Webinar
  • Lernmaterialien, Präsentationen, Tools, Anleitungen

Die Gesamtkosten laufen sich auf € 1950 zuzügl. MwSt. pro Gruppe (8-12 Teilnehmenden) (fragen sie gern nach einem Angebot für andere Gruppengrößen)

Besonderheiten

Gern gehen wir in der Planung und Durchführung auch auf Ihre besonderen Wünsche ein. Möglich sind beispielsweise nach Vereinbarung:

  • Anpassung des Layouts der Materialien an Ihre Organisation (so dass sie optisch als Anbieter für Ihren Partner auftreten)
  • Nutzung Ihrer Lernumgebung (MS-Teams) statt unserer (z.B. aus Datenschutzgründen)
  • Größere oder kleiner Gruppen
  • Sprache der Durchführung
  • Nutzung von Praxisbeispielen aus Ihrem Fundus und Umfeld

Interesse?

Kontaktieren Sie uns gern für Ihre Buchung, ein detailliertes Angebot oider Sonderwünsche.

 

 

 

logo 4c a tm rechts

APPLICATIO Training & Management GmbH
Frauenthal 8
20149 Hamburg

Phone: +49 (0)40 - 220 85 99
Fax: +49 (0)40 - 220 86 46
info@applicatio.com

www.applicatio.com

(c) APPLICATIO Training & Management GmbH, 2021

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.